zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Bie­le­feld School of Edu­ca­ti­on - BiSEd

Bie­le­fel­der Leh­rer*in­nen­bil­dung

Campus der Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Das Ba­che­lor­stu­di­um für die Grund­schu­le mit In­te­grier­ter Son­der­päd­ago­gik

Im Stu­di­um für die Grund­schu­le mit In­te­grier­ter Son­der­päd­ago­gik stu­die­ren Sie das Schwer­punkt­fach Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten mit In­te­grier­ter Son­der­päd­ago­gik, Ma­the­ma­ti­sche Grund­bil­dung, Sprach­li­che Grund­bil­dung (Deutsch) sowie (in Bie­le­feld) eines der Wahl­pflicht­fä­cher An­glis­tik, Evan­ge­li­sche Theo­lo­gie, Kunst, Musik, Sach­un­ter­richt oder Sport­wis­sen­schaft. Ihr Schwer­punkt­fach Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten mit In­te­grier­ter Son­der­päd­ago­gik hat einen etwas grö­ße­ren Um­fang und ist zu­gleich das Fach Ihrer Ba­che­lor­ar­beit.

Kombi-​Bachelor für das Lehr­amt (6 Se­mes­ter)
an Grund­schu­len mit Stu­di­en­schwer­punkt In­te­grier­te Son­der­päd­ago­gik (G/ISP)

Schwer­punkt­fach
Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten/
In­te­grier­te Son­der­päd­ago­gik
Ba­che­lor­ar­beit
60 Leis­tungs­punk­te
Ma­the­ma­ti­sche
Grund­bil­dung
40 Leis­tungs­punk­te
Sprach­li­che
Grund­bil­dung
40 Leis­tungs­punk­te
Fach
(Un­ter­richts­fach oder Lern­be­reich)
40 Leis­tungs­punk­te

Das Mas­ter­stu­di­um für die Grund­schu­le mit In­te­grier­ter Son­der­päd­ago­gik und das Mas­ter­stu­di­um für das Lehr­amt für Son­der­päd­ago­gi­sche För­de­rung

Im Mas­ter Grund­schu­le mit In­te­grier­ter Son­der­päd­ago­gik set­zen Sie das Stu­di­um Ihrer Fä­cher fort, hinzu kommt ein Modul "Deutsch als Zweit­spra­che".
Im Zen­trum die­ses Mas­ter­stu­di­ums ste­hen die Vor­be­rei­tung, Durch­füh­rung und Re­fle­xi­on des Pra­xis­se­mes­ters. Diese Phase geht über zwei Se­mes­ter. Am Ende die­ses Stu­di­ums ver­fas­sen Sie in einem Ihrer vier Stu­di­en­fä­cher Ihre Mas­ter­ar­beit. 
Nach Ab­schluss des Mas­ter­stu­di­ums für die Grund­schu­le mit In­te­grier­ter Son­der­päd­ago­gik kön­nen Sie (Sie müs­sen nicht) ein zwei­se­mest­ri­ges Mas­ter­stu­di­um für das Lehr­amt für son­der­päd­ago­gi­sche För­de­rung er­gän­zen. Mit dem Dop­pel­ab­schluss kön­nen Sie so­wohl an "klas­si­schen" Grund­schu­len als auch an in­klu­si­ven Schu­len und an För­der­schu­len mit den Schwer­punk­ten "Ler­nen" oder "Emo­tio­na­le und So­zia­le Ent­wick­lung" un­ter­rich­ten. Neben der brei­te­ren Qua­li­fi­ka­ti­on er­hö­hen Sie damit Ihre Ar­beits­markt­chan­cen und Ihre Ein­kom­mens­aus­sich­ten.

Mas­ter­stu­di­um für das Lehr­amt (4 Se­mes­ter)
an Grund­schu­len mit Stu­di­en­schwer­punkt In­te­grier­te Son­der­päd­ago­gik (G/ISP)

Schwer­punkt­fach
Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten
/ In­te­grier­te Son­der­päd­ago­gik
29 Leis­tungs­punk­te
Ma­the­ma­ti­sche Grund­bil­dung
15 Leis­tungs­punk­te
Sprach­li­che Grund­bil­dung
15 Leis­tungs­punk­te
Deutsch als Zweit­spra­che
6 Leis­tungs­punk­te
Fach¹
(Un­ter­richts­fach oder Lern­be­reich)
15 Leis­tungs­punk­te
Pra­xis­se­mes­ter 25 Leis­tungs­punk­te
Mas­ter­ar­beit in einem der Fä­cher oder Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten 15 Leis­tungs­punk­te
¹ Wei­ter­füh­rung des Un­ter­richts­fachs oder Lern­be­reichs aus dem Ba­che­lor

Mas­ter­stu­di­um Er­zie­hungs­wis­sen­schaft In­te­grier­te Son­der­päd­ago­gik
mit dem Be­rufs­ziel Lehr­amt für son­der­päd­ago­gi­sche För­de­rung
(4 Se­mes­ter, Ver­kür­zung auf 2 Se­mes­ter mög­lich durch An­er­ken­nung)

För­der­schwer­punkt „Ler­nen“
50 Leis­tungs­punk­te (Re­du­zie­rung auf
26 Leis­tungs­punk­te mög­lich durch An­er­ken­nung)
För­der­schwer­punkt „Emo­tio­na­le und so­zia­le Ent­wick­lung“
55 Leis­tungs­punk­te (Re­du­zie­rung auf
34 Leis­tungs­punk­te mög­lich durch An­er­ken­nung)
Mas­ter­ar­beit in einem der För­der­schwer­punk­te
15 Leis­tungs­punk­te (An­er­ken­nung mög­lich)
Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.